Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Jens Uhlhorn. Sie haben den ersten Teil verpasst? Lesen Sie ihn gerne hier.Lieber Herr Uhlhorn, im ersten Teil des Interviews haben wir bereits das Thema Spezialisierung angesprochen. Wäre dies auch ein Tipp, den Sie jemandem geben würden, der aktuell eine Praxis eröffnen möchte? Unbedingt. Jetzt noch die elfte Praxis neben die zehnte zu setzen ergibt au
Jens Uhlhorn ist nicht zuletzt durch sein Engagement für „Therapeuten am Limit“ in der Physiotherapie-Branche ein bekanntes Gesicht. Der gelernte Physiotherapeut – zuvor studierte er einige Semester Jura – ist heute Aktivist und Unternehmer. Gemeinsam mit seiner Frau ist er für rund 100 Mitarbeiter an fünf Standorten geschäftsführend verantwortlich. Von sich selbst sagt er: “Auch wenn ich heute ni
Wiesbaden - Versicherte der R+V BKK können sich ab sofort nicht nur die FPZ RückenTherapie, sondern auch die FPZ HüfteKnieTherapie verordnen lassen. Die Krankenkasse gehört damit zu den ersten Kostenträgern, die die neue und hybride Arthrose-Behandlung übernehmen. Inhalt und Hintergrund der Therapie Doch was ist das Besondere an der FPZ HüfteKnieTherapie? Die neue, jetzt von der R+V BKK in ihr Ver
Köln - Die Kaufmännische Krankenkasse bietet seit dem 01.06.2020 bundesweit, in Zusammenarbeit mit dem FPZ, die HüfteKnieTherapie an. So möchte die KKH ihren Versicherten eine Alternative zur Operation ermöglichen.Der seit dem 1. Juni 2020 gültige Vertrag über eine besondere Versorgung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutsche Arzt AG (DAAG) und dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH). D
Die Gesundheitsbranche ist um eine erfolgversprechende und attraktive Behandlungsoption reicher: FPZ hat damit begonnen, seine neue FPZ HüfteKnieTherapie auszurollen. Diese können Physiotherapiepraxen und -zentren ab sofort ohne großen logistischen sowie finanziellen Aufwand in ihr Praxiskonzept integrieren.
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern aus der Geschäftsleitung sowie einem hochmotivierten Team hat Maximilian Michels innerhalb kürzester Zeit eine digitale Rehaklinik aufgebaut. Was die Version 2.0 von Caspar Health für Ärzte, Kliniken und Therapeuten bedeutet, haben wir bereits im ersten Teil berichtet. Im zweiten Teil des Gesprächs beleuchten wir das System nun aus Sicht des Patienten.
Maximilian Michels bietet mit seinen Geschäftspartnern eine besondere Online-Plattform für Physio-, Ergo- und Sporttherapie sowie Logopädie an. Mit Caspar unterstützen sie Ärzte, Therapeuten und begleiten Patienten – alles zeit- und ortsunabhängig. Das junge Berliner Unternehmen ist nun auch Teil des FPZ Kosmos.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um FPZ GmbH zu folgen.