Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
"Kein Bock auf Rücken"? So lautet das diesjährige Motto zum bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Keine Frage, dass sich auch FPZ wieder aktiv am beliebten Aktionstag beteiligt – angesichts der Covid-19-Pandemie natürlich digital. In diesem Jahr wird der ehemalige Weltklasse-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen seinen exklusiven Live-Vortrag online für alle halten. Im Anschluss an den Rücken Z-E-H-N-K-A-M-
Sturzprophylaxe wird immer wichtiger. Pro Jahr kommt es in Deutschland bei Menschen im Alter 65+ zu rund sechs Millionen Stürzen, so die aktuelle Statistik. Aus diesem Grund kooperieren das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ), die Deutsche Sporthochschule Köln, die Generali Versicherung und der Hersteller Movendo Technology jetzt in den Bereichen Robotik und Prävention. Moderne Healthcare IT
Wie bereits in einer kurzen News am 14.10.2020 angekündigt, plant FPZ ein brandneues Versorgungsprogramm Osteoporose, gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS). Neben der Trainingstherapie im FPZ Therapiezentrum wird das Programm unter anderem eine hochmoderne Mobilitätsanalyse per App aus dem Hause Lindera beinhalten, die eine optimale Sturzprophylaxe
Mit einem Versorgungsprogramm Osteoporose plant FPZ bis Ende des Jahres sein Portfolio an Präventions-, Therapie- und Versorgungsprogrammen zu erweitern, die mehr gesunde Lebensjahre schenken. Das Versorgungsprogramm Osteoporose wird mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) in Köln entwickelt und soll von Krankenkassen bezuschusst werden. Teil des Programms, da
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Jens Uhlhorn. Sie haben den ersten Teil verpasst? Lesen Sie ihn gerne hier.Lieber Herr Uhlhorn, im ersten Teil des Interviews haben wir bereits das Thema Spezialisierung angesprochen. Wäre dies auch ein Tipp, den Sie jemandem geben würden, der aktuell eine Praxis eröffnen möchte? Unbedingt. Jetzt noch die elfte Praxis neben die zehnte zu setzen ergibt au
FPZ und BIG direkt gesund haben Zusammenarbeit zum 01. August 2020 gestartet NEU: Verordnung für FPZ RückenTherapie und FPZ HüfteKnieTherapie möglich Beide Therapien zusätzlich mit begleitendem Online Training für zu HauseKöln - Es geht Schlag auf Schlag: FPZ hat eine weitere Ausschreibung einer Krankenkasse gewonnen. Zum ersten August dieses Jahres ist die neue Zusammenarbeit mit BIG direkt ge
Jens Uhlhorn ist nicht zuletzt durch sein Engagement für „Therapeuten am Limit“ in der Physiotherapie-Branche ein bekanntes Gesicht. Der gelernte Physiotherapeut – zuvor studierte er einige Semester Jura – ist heute Aktivist und Unternehmer. Gemeinsam mit seiner Frau ist er für rund 100 Mitarbeiter an fünf Standorten geschäftsführend verantwortlich. Von sich selbst sagt er: “Auch wenn ich heute ni
Wiesbaden - Versicherte der R+V BKK können sich ab sofort nicht nur die FPZ RückenTherapie, sondern auch die FPZ HüfteKnieTherapie verordnen lassen. Die Krankenkasse gehört damit zu den ersten Kostenträgern, die die neue und hybride Arthrose-Behandlung übernehmen. Inhalt und Hintergrund der Therapie Doch was ist das Besondere an der FPZ HüfteKnieTherapie? Die neue, jetzt von der R+V BKK in ihr Ver
Köln - Die Kaufmännische Krankenkasse bietet seit dem 01.06.2020 bundesweit, in Zusammenarbeit mit dem FPZ, die HüfteKnieTherapie an. So möchte die KKH ihren Versicherten eine Alternative zur Operation ermöglichen.Der seit dem 1. Juni 2020 gültige Vertrag über eine besondere Versorgung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutsche Arzt AG (DAAG) und dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH). D
Neue Therapie gegen Arthrose Erste Krankenkassen übernehmen Kosten Pandemie-Zeit: auch digitale Variante verfügbar Verordnung auch über FPZ Online Arzt möglich Köln, 07.07.2020 - Gute Nachricht für alle Menschen mit Arthrose: Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Sie wird bereits von ersten Versicherern und Krankenkas
Die Deutsche Arzt AG und die FPZ GmbH schließen den ersten gemeinsamen Versorgungsvertrag mit einer großen deutschen Krankenkasse. Die Versorgungsspezialisten der Deutschen Arzt AG und FPZ haben durch das neue und gemeinsame Versorgungskonzept ihre Leistungsstrukturen miteinander verbunden und so eine noch effektivere und nachhaltigere Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Arth
Versicherte der Salus BKK nutzen ab sofort den zertifizierten FPZ MultiFit Kurs mit Leichtathletiklegende Jürgen Hingsen kostenfrei. Mit Hilfe des Programms kann jeder seine körperliche und mentale Gesundheit optimieren. Das FPZ MultiFit richtet sich vor allem an diejenigen, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwerfällt, regelmäßig Aktivität in ihren Alltag zu integrieren. Im Programm verknüp
Die Gesundheitsprävention verändert sich durch die aktuelle Krise schneller als erwartet. Digitale Bewegungsprogramme gewinnen rasant an Bedeutung. Doch nach Meinung vieler Fachleute gibt es aktuell eine hohe Anzahl an qualitativ fragwürdigen Lösungen und Kursen auf Hobby-Niveau. Dabei bieten hochwertige Programme große Chancen und Vorteile für Ärzte, Therapeuten und Patienten.
Eine gute Nachricht für alle diejenigen, die sich für die FPZ RückenTherapie interessieren. Ab sofort kann die notwendige ärztliche Bescheinigung nicht nur durch einen niedergelassenen Mediziner ausgestellt werden, sondern es gibt eine weitere Möglichkeit: Auf Wunsch können Patienten sich das medizinische OK zur Teilnahme jetzt auch vom FPZ Online Arzt einholen.
FPZ stellt Physiotherapie-Praxen angesichts der unternehmenskritischen Corona-Kontaktsperren ab sofort therapeutisch betreute Onlinekurse kostenfrei zur Verfügung. Damit können die Praxen ihre Liquidität absichern. Denn die vermittelnde Praxis erhält den daraus resultierenden Nettoerlös, der im Normalfall an FPZ fließen würde. Das ist echte Krisenhilfe - genannt der FPZ Rettungsschirm.
Datensicherheit und Datenschutz sind zwei Seiten einer Medaille, die FPZ sehr ernst nimmt. Deshalb hat sich das Unternehmen durch den Bundesverband der IT-Sachverständigen extern prüfen und zertifizieren lassen und ist nun zertifizierter Auftragsverarbeiter nach § 28 DSGVO. Die Zertifizierung ist ein weiteres Qualitätsmerkmal von FPZ.
Die Gesundheitsbranche ist um eine erfolgversprechende und attraktive Behandlungsoption reicher: FPZ hat damit begonnen, seine neue FPZ HüfteKnieTherapie auszurollen. Diese können Physiotherapiepraxen und -zentren ab sofort ohne großen logistischen sowie finanziellen Aufwand in ihr Praxiskonzept integrieren.
Im Januar 2020 hat in Biel das erste Schweizer FPZ Therapiezentrum eröffnet. Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) ist damit in allen Ländern des deutschsprachigen Raums vertreten. Die Mehrzahl der inzwischen rund 210 Zentren ist aktuell noch in Deutschland anzutreffen, die anderen Länder werden zukünftig jedoch aufholen, denn auch dort sind Rückenschmerzen und Arthrose große Themen.
Um das Thema Schmerzen ranken sich viele Mythen. Hilfe zur Selbsthilfe bietet das neue Schmerz ABC des Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH). Der von Ärzten und Therapeuten konzipierte Online Wissenskurs berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung und klärt entscheidende Fragen, z.B warum es Schmerz überhaupt gibt.
Im Anschluss an die Studie der Uni Lübeck und der Central Krankenversicherung im Jahr 2017, sind nun die Ergebnisse einer Follow-Up Studie nach 2 Jahren erschienen. Betrachtet worden ist das einjährige Rückenprogramm „initiative.rücken“, dessen Hauptelement die FPZ Therapie ist. Die Erhebung zeigt, dass viele der positiven Effekte auch nach dem langen Zeitraum erhalten bleiben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um FPZ GmbH zu folgen.