Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Wie bereits in einer kurzen News am 14.10.2020 angekündigt, plant FPZ ein brandneues Versorgungsprogramm Osteoporose, gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS). Neben der Trainingstherapie im FPZ Therapiezentrum wird das Programm unter anderem eine hochmoderne Mobilitätsanalyse per App aus dem Hause Lindera beinhalten, die eine optimale Sturzprophylaxe
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Jens Uhlhorn. Sie haben den ersten Teil verpasst? Lesen Sie ihn gerne hier.Lieber Herr Uhlhorn, im ersten Teil des Interviews haben wir bereits das Thema Spezialisierung angesprochen. Wäre dies auch ein Tipp, den Sie jemandem geben würden, der aktuell eine Praxis eröffnen möchte? Unbedingt. Jetzt noch die elfte Praxis neben die zehnte zu setzen ergibt au
FPZ und BIG direkt gesund haben Zusammenarbeit zum 01. August 2020 gestartet NEU: Verordnung für FPZ RückenTherapie und FPZ HüfteKnieTherapie möglich Beide Therapien zusätzlich mit begleitendem Online Training für zu HauseKöln - Es geht Schlag auf Schlag: FPZ hat eine weitere Ausschreibung einer Krankenkasse gewonnen. Zum ersten August dieses Jahres ist die neue Zusammenarbeit mit BIG direkt ge
Jens Uhlhorn ist nicht zuletzt durch sein Engagement für „Therapeuten am Limit“ in der Physiotherapie-Branche ein bekanntes Gesicht. Der gelernte Physiotherapeut – zuvor studierte er einige Semester Jura – ist heute Aktivist und Unternehmer. Gemeinsam mit seiner Frau ist er für rund 100 Mitarbeiter an fünf Standorten geschäftsführend verantwortlich. Von sich selbst sagt er: “Auch wenn ich heute ni
Wiesbaden - Versicherte der R+V BKK können sich ab sofort nicht nur die FPZ RückenTherapie, sondern auch die FPZ HüfteKnieTherapie verordnen lassen. Die Krankenkasse gehört damit zu den ersten Kostenträgern, die die neue und hybride Arthrose-Behandlung übernehmen. Inhalt und Hintergrund der Therapie Doch was ist das Besondere an der FPZ HüfteKnieTherapie? Die neue, jetzt von der R+V BKK in ihr Ver
Neue Therapie gegen Arthrose Erste Krankenkassen übernehmen Kosten Pandemie-Zeit: auch digitale Variante verfügbar Verordnung auch über FPZ Online Arzt möglich Köln, 07.07.2020 - Gute Nachricht für alle Menschen mit Arthrose: Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Sie wird bereits von ersten Versicherern und Krankenkas
Die Deutsche Arzt AG und die FPZ GmbH schließen den ersten gemeinsamen Versorgungsvertrag mit einer großen deutschen Krankenkasse. Die Versorgungsspezialisten der Deutschen Arzt AG und FPZ haben durch das neue und gemeinsame Versorgungskonzept ihre Leistungsstrukturen miteinander verbunden und so eine noch effektivere und nachhaltigere Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Arth
Versicherte der Salus BKK nutzen ab sofort den zertifizierten FPZ MultiFit Kurs mit Leichtathletiklegende Jürgen Hingsen kostenfrei. Mit Hilfe des Programms kann jeder seine körperliche und mentale Gesundheit optimieren. Das FPZ MultiFit richtet sich vor allem an diejenigen, denen es aus unterschiedlichen Gründen schwerfällt, regelmäßig Aktivität in ihren Alltag zu integrieren. Im Programm verknüp
Die Gesundheitsprävention verändert sich durch die aktuelle Krise schneller als erwartet. Digitale Bewegungsprogramme gewinnen rasant an Bedeutung. Doch nach Meinung vieler Fachleute gibt es aktuell eine hohe Anzahl an qualitativ fragwürdigen Lösungen und Kursen auf Hobby-Niveau. Dabei bieten hochwertige Programme große Chancen und Vorteile für Ärzte, Therapeuten und Patienten.
Eine gute Nachricht für alle diejenigen, die sich für die FPZ RückenTherapie interessieren. Ab sofort kann die notwendige ärztliche Bescheinigung nicht nur durch einen niedergelassenen Mediziner ausgestellt werden, sondern es gibt eine weitere Möglichkeit: Auf Wunsch können Patienten sich das medizinische OK zur Teilnahme jetzt auch vom FPZ Online Arzt einholen.
FPZ stellt Physiotherapie-Praxen angesichts der unternehmenskritischen Corona-Kontaktsperren ab sofort therapeutisch betreute Onlinekurse kostenfrei zur Verfügung. Damit können die Praxen ihre Liquidität absichern. Denn die vermittelnde Praxis erhält den daraus resultierenden Nettoerlös, der im Normalfall an FPZ fließen würde. Das ist echte Krisenhilfe - genannt der FPZ Rettungsschirm.
Um das Thema Schmerzen ranken sich viele Mythen. Hilfe zur Selbsthilfe bietet das neue Schmerz ABC des Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH). Der von Ärzten und Therapeuten konzipierte Online Wissenskurs berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung und klärt entscheidende Fragen, z.B warum es Schmerz überhaupt gibt.
Mit der IKK classic hat jetzt die erste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland das neue FPZ Schmerz ABC vertraglich in ihren Leistungskatalog aufgenommen. Die Kasse fördert damit ab Oktober 2019, neben der bekannten FPZ Therapie, auch das E-Learning der FPZ GmbH zum Thema chronische Schmerzen. Patienten sollen damit lernen, schneller und effektiver mit ihrem Schmerz umzugehen.
Seit 16. August 2019 ist der Online Präventionskurs FPZ MultiFit mit Jürgen Hingsen nun auch von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Damit wird der Kurs offiziell von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Mehr zum Kurs gibt es unter https://praevention.fpz.de/.
Eine moderne und für Teilnehmer zeitlich flexibel einzuteilende Online Prävention mit Videos, Übungen, Texten und persönlicher Kontaktmöglichkeit hat jetzt das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) unter https://praevention.fpz.de gestartet. Die digitalen Präventionskurse sind von Ärzten und Therapeuten konzipiert worden und teilweise nach § 20 SGB V über die Krankenkasse erstattungsfähig.
Digitale Angebote gelten als die Zukunft im Gesundheitswesen. FPZ vereint mit dem hybriden Versorgungsmodell schon heute das Beste aus zwei Welten: eine hochwertige Präsenz-Therapie und digitale Gesundheitskurse für zu Hause. Die CareLutions GmbH aus Stuttgart ist im Gesamtkonstrukt ein wichtiger Partner. Im Interview verrät ihr Geschäftsführer, Dr. Thorsten Pilgrim, mehr über die Zusammenarbeit.
Selfapy bietet nach eigener Aussage schnelle psychologische Hilfe bei persönlichen Krisen für jedermann. FPZ hat gerade im Rahmen seiner Strategie „Hybride Versorgung - das Beste aus zwei Welten“ die Zusammenarbeit mit Selfapy beschlossen. Wie mit all unseren Partnern haben wir die Chance genutzt, schon in diesem frühen Stadium der Kooperation ein Interview mit der Gründerin Nora Blum zu führen.
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern aus der Geschäftsleitung sowie einem hochmotivierten Team hat Maximilian Michels innerhalb kürzester Zeit eine digitale Rehaklinik aufgebaut. Was die Version 2.0 von Caspar Health für Ärzte, Kliniken und Therapeuten bedeutet, haben wir bereits im ersten Teil berichtet. Im zweiten Teil des Gesprächs beleuchten wir das System nun aus Sicht des Patienten.
Maximilian Michels bietet mit seinen Geschäftspartnern eine besondere Online-Plattform für Physio-, Ergo- und Sporttherapie sowie Logopädie an. Mit Caspar unterstützen sie Ärzte, Therapeuten und begleiten Patienten – alles zeit- und ortsunabhängig. Das junge Berliner Unternehmen ist nun auch Teil des FPZ Kosmos.
Die nächste Innovation von FPZ trifft den Nerv der Zeit: ein neues Onlineportal für einen starken Rücken unter www.rückenschule.online. Die darauf angebotenen Gesundheitskurse entsprechen den Kriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V und werden damit ganz oder teilweise erstattet.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um FPZ GmbH zu folgen.