Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit Jens Uhlhorn. Sie haben den ersten Teil verpasst? Lesen Sie ihn gerne hier.Lieber Herr Uhlhorn, im ersten Teil des Interviews haben wir bereits das Thema Spezialisierung angesprochen. Wäre dies auch ein Tipp, den Sie jemandem geben würden, der aktuell eine Praxis eröffnen möchte? Unbedingt. Jetzt noch die elfte Praxis neben die zehnte zu setzen ergibt au
Jens Uhlhorn ist nicht zuletzt durch sein Engagement für „Therapeuten am Limit“ in der Physiotherapie-Branche ein bekanntes Gesicht. Der gelernte Physiotherapeut – zuvor studierte er einige Semester Jura – ist heute Aktivist und Unternehmer. Gemeinsam mit seiner Frau ist er für rund 100 Mitarbeiter an fünf Standorten geschäftsführend verantwortlich. Von sich selbst sagt er: “Auch wenn ich heute ni
Das Ambiente im Kölner RheinEnergieSTADION passte perfekt zur Ausrichtung der diesjährigen FPZ Konferenz, die Kraft, Elan und Zuversicht vermittelte hinsichtlich des anhaltenden Umwälzungsprozesses im deutschen Gesundheitswesen. Hochkarätige Referenten und ein emotionaler Abschluss mit der ehemaligen Profiboxerin Rola El-Halabi machten die Konferenz zu einem einmaligen Erlebnis.
Die Gothaer Krankenversicherung (GKR) und FPZ, der Spezialist zur Behandlung von Rückenschmerzen, freuen sich in diesem Jahr über die seit 20 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit. Die GKR bietet ihren vollversicherten Kunden über FPZ die Möglichkeit, die Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung aufzubauen.
Feierlicher Anlass im Hause FPZ: Seit 25 Jahren sind die Gesundheitsexperten im Auftrag starker Muskulatur bundesweit aktiv. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Samstag kräftig gefeiert. Das Grußwort kam von Oberbürgermeisterin Henriette Reker. In die Reihe der Gratulanten reihte sich auch der bekannte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln ein.
Köln - die Geburtsstadt moderner Rückentherapie. Am 13. Oktober feiert das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) mit Hauptsitz in der Domstadt sein 25jähriges Firmenjubiläum. Ein Vierteljahrhundert, in dem hauptsächlich ein starker und schmerzfreier Rücken im Fokus der Entwicklung stand.
16 Jahre schon ist Wolfgang Höfner von der FPZ Therapie überzeugt. Der Sportwissenschaftler und Inhaber des FPZ Rückenzentrums Siegen sieht diverse Alleinstellungsmerkmale, die eine Kooperation mit FPZ bietet: den wissenschaftlichen Ansatz, den Erfolg bei den Patienten und Tools für die Ärzteansprache.
Seit 1997 arbeitet Christian Thoms schon mit der FPZ Therapie. 2005 hat er sich dann selbständig gemacht und führt seitdem ein lizenziertes FPZ Rückenzentrum im Zentrum von Köln. In den letzten 13 Jahren konnte er viele Erfahrungswerte sammeln, von denen er im Interview berichtet.
Rückenprobleme plagen viele Menschen. Vor allem den Mangel an Bewegung attestieren Ärzte wie Wissenschaftler als Hauptgrund für zahlreiche Beschwerden an Nacken und Wirbelsäule. Die Rheinländerin Christine Manschatt* wurde zudem in mehrere Unfälle verwickelt. Im Interview erzählt die 51jährige, wie sie ihren Kampf gegen die Schmerzen führt und wie ihr die FPZ Therapie dabei weiterhilft.
Jürgen Hingsen ist ehemaliger deutscher Zehnkampf-Leichtathletiksportler und hält auch heute noch den Deutschen Rekord. Sein dritter Weltrekord, aufgestellt mit 8832 Punkten, ist bisher von keinem anderen deutschen Sportler erreicht worden. Im Interview spricht er über sein Leben, seine Sportlerkarriere und seine Zukunftspläne bzw. die Partnerschaft mit dem FPZ.
Seit 2007 kooperieren die Krankenkasse IKK classic und der Gesundheitsdienstleister FPZ im Rahmen der Besonderen Versorgung nach §140 a SGB V. Nun jährt sich die Zusammenarbeit zum 10. Mal. Anlass, Bilanz zu ziehen – und das bisher Erreichte lässt sich sehen: Insgesamt konnten seit Beginn der Kooperation 10.432 Versicherte der IKK classic die FPZ Therapie in Anspruch nehmen.
Er ist einer der erfahrensten Therapeuten für die FPZ Therapie überhaupt: Dipl.-Sportlehrer Martin Eberhardt ist seit 2003 Inhaber des Rückenzentrums Düsseldorf und war schon in den 1990er Jahren als studentische Kraft „an Bord“ des FPZ Teams. Nun schildert er seine Erfahrungen als Lizenznehmer und Inhaber des FPZ Rückenzentrums Düsseldorf.
Thomas Schlechter ist Speaker und Coach. Der aus den Medien bekannte Wahl-Österreicher bringt Menschen zu ihrer persönlichen Bestform. Vor einer Herausforderung stand der flugbegeisterte Diplom-Sportlehrer 2010, als er bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Dank der FPZ Therapie konnte er seine Rückengesundheit jedoch wiederherstellen. Im Kurzinterview erzählt er seine persönliche FPZ Geschichte.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) gehört mit rund 4.700 Angestellten zu den zehn größten Arbeitgebern in Köln und der Region. Wie in ganz Deutschland leiden auch beim WDR einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Rücken- und Nackenschmerz. Welche Ursachen das hat und was die Sendeanstalt dagegen tut, dazu gibt der WDR Betriebsarzt Dr. med. Michael Neuber im FPZ Interview Auskunft.
Der Westdeutsche Rundfunk ist eine Landesrundfunkanstalt für Hörfunk und Fernsehen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der WDR ist außerdem mit rund 4.700 Beschäftigten einer der Mitarbeiter-stärksten Sender Europas. Dr. med. Michael Neuber ist Betriebsarzt des WDR. Der Allgemeinmediziner und Arzt für Arbeitsmedizin lässt sich im Interview über die Schulter schauen, auch in Bezug auf die FPZ Therapie.
Top-Team gegen Rückenschmerz: FPZ Therapie und klassische Orthopädie. Reinhard Deinfelder ist seit 25 Jahren als niedergelassener Arzt für Orthopädie in der Nähe von Göppingen tätig. In seiner Praxis verordnet er vielen seiner Patienten aus Überzeugung die FPZ Therapie. Den Rücken bezeichnet er als das "Stressorgan Nummer 1 in unserer Gesellschaft."
2008 gründet der Diplomsportlehrer Stefan Meyer gemeinsam mit einem Geschäftspartner die FPZ Rückentherapie Leipzig GmbH. Zum Startzeitpunkt kümmern sich vier Angestellte auf rund 380 qm um die Gesundheit der Patienten. Mit Stand März 2017 beschäftigt er 23 Angestellte und hat die Einrichtung auf ca. 1.000 qm ausgebaut sowie eine Niederlassung in Jena errichtet. Eine echte Erfolgsgeschichte!
Auch wenn viele Studien belegen, dass die FPZ Therapie bei über 90% der Teilnehmer Schmerzen reduziert, waren wir über das Ergebnis der Patientenbefragung positiv überrascht. Viele Patienten haben bereitwillig an der freiwilligen Umfrage teilgenommen und uns gezeigt, dass man mit der FPZ Therapie nicht nur Schmerzen lindern kann, sondern hauptsächlich auch einen Zugewinn an Lebensqualität erfährt!
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um FPZ GmbH zu folgen.