Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Wie bereits in einer kurzen News am 14.10.2020 angekündigt, plant FPZ ein brandneues Versorgungsprogramm Osteoporose, gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS). Neben der Trainingstherapie im FPZ Therapiezentrum wird das Programm unter anderem eine hochmoderne Mobilitätsanalyse per App aus dem Hause Lindera beinhalten, die eine optimale Sturzprophylaxe
Mit einem Versorgungsprogramm Osteoporose plant FPZ bis Ende des Jahres sein Portfolio an Präventions-, Therapie- und Versorgungsprogrammen zu erweitern, die mehr gesunde Lebensjahre schenken. Das Versorgungsprogramm Osteoporose wird mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) in Köln entwickelt und soll von Krankenkassen bezuschusst werden. Teil des Programms, da
Köln - Die Kaufmännische Krankenkasse bietet seit dem 01.06.2020 bundesweit, in Zusammenarbeit mit dem FPZ, die HüfteKnieTherapie an. So möchte die KKH ihren Versicherten eine Alternative zur Operation ermöglichen.Der seit dem 1. Juni 2020 gültige Vertrag über eine besondere Versorgung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutsche Arzt AG (DAAG) und dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH). D
Neue Therapie gegen Arthrose Erste Krankenkassen übernehmen Kosten Pandemie-Zeit: auch digitale Variante verfügbar Verordnung auch über FPZ Online Arzt möglich Köln, 07.07.2020 - Gute Nachricht für alle Menschen mit Arthrose: Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Sie wird bereits von ersten Versicherern und Krankenkas
Die Deutsche Arzt AG und die FPZ GmbH schließen den ersten gemeinsamen Versorgungsvertrag mit einer großen deutschen Krankenkasse. Die Versorgungsspezialisten der Deutschen Arzt AG und FPZ haben durch das neue und gemeinsame Versorgungskonzept ihre Leistungsstrukturen miteinander verbunden und so eine noch effektivere und nachhaltigere Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Arth
FPZ stellt Physiotherapie-Praxen angesichts der unternehmenskritischen Corona-Kontaktsperren ab sofort therapeutisch betreute Onlinekurse kostenfrei zur Verfügung. Damit können die Praxen ihre Liquidität absichern. Denn die vermittelnde Praxis erhält den daraus resultierenden Nettoerlös, der im Normalfall an FPZ fließen würde. Das ist echte Krisenhilfe - genannt der FPZ Rettungsschirm.
Das Ambiente im Kölner RheinEnergieSTADION passte perfekt zur Ausrichtung der diesjährigen FPZ Konferenz, die Kraft, Elan und Zuversicht vermittelte hinsichtlich des anhaltenden Umwälzungsprozesses im deutschen Gesundheitswesen. Hochkarätige Referenten und ein emotionaler Abschluss mit der ehemaligen Profiboxerin Rola El-Halabi machten die Konferenz zu einem einmaligen Erlebnis.
Lang ersehnt und nun fertig: der gesamte Online Auftritt von FPZ wurde rundum saniert. Drei neue Websites hat FPZ heute an den Start gebracht: https://www.fpz.de, https://campus.fpz.de, https://partner-werden.fpz.de Auch die Optik der FPZ Websites hat sich geändert. Mit dem neuen Logo hat FPZ einen Vorgeschmack geliefert und auch das Webdesign ist nun moderner, klarer und aufgeräumter.
"Digitale Denkansätze revolutionieren gerade die ganze Welt und natürlich auch das Gesundheitswesen. Wir sind hier aber erst am Anfang, denn gerade in dieser Branche besteht ein so großes Potenzial, wie es aktuell kaum vorstellbar ist. Ich freue mich, dass FPZ offen für diese Entwicklung ist und sie auch mitgestalten möchte." - Sven Gábor Jánszky. Referenten und Gäste zur Konferenz "25 Jahre FPZ".
Feierlicher Anlass im Hause FPZ: Seit 25 Jahren sind die Gesundheitsexperten im Auftrag starker Muskulatur bundesweit aktiv. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Samstag kräftig gefeiert. Das Grußwort kam von Oberbürgermeisterin Henriette Reker. In die Reihe der Gratulanten reihte sich auch der bekannte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln ein.
Zum spontanen Flashmob auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz ruft am 15. März 2018 das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) Sportbegeisterte, Bewegungsmuffel und Neugierige auf. Die Aktion findet anlässlich des 17. Tags der Rückengesundheit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. statt und setzt gleich das diesjährige Motto – „Rückenfit an der frischen Luft“ – in die Tat um.
Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15.03.2018 rufen die FPZ Rückenzentren in zwölf deutschen Städten zum bundesweiten Flashmob inkl. Rückenübungen an der frischen Luft auf. Der Standort Köln bekommt dabei sogar prominente Unterstützung: Jürgen Hingsen, erfolgreichster deutscher Zehnkämpfer und dreifacher Weltrekordler, wird den Startschuss zur gemeinsamen Massenertüchtigung abfeuern.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um FPZ GmbH zu folgen.